Posts mit dem Label Demo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Demo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. August 2020

Einladung zum Protestspaziergang gegen die OWIIIa am 15.08.2020

Liebe Mitstreiter*innen, 

die Bürgerinitiative "Schützt unseren Freiraum" ruft zum Protestspaziergang gegen die geplante Weiterführung der Brackeler Straße (L 663n / OWIIIa) nördlich Asseln und Wickede am Samstag, 15. August um 14:00 Uhr auf. Treffpunkt ist der Fabido-Kindergarten (Baedekerstraße 40) in Wickede. Dauer des Spaziergangs ca. 3 Stunden.

Es wird die geplante Trasse einschließlich des Pleckenbrinksees und des Naturschutzgebietes Wickeder Ostholz erkundet. Fachkundige Vertreter der Bürgerinitiative und der Naturschutzverbände sowie betroffene Bürger*innen erläutern die Hintergründe und ökologischen Auswirkungen der Planung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Hier die Route des Protestspaziergangs (blau gepunktet). Die Einladung im PDF-Format ist hier zu finden.

Für Rückfragen: Wilhelm Auffahrt (Tel. 0172 2770595)

Donnerstag, 18. Juni 2020

Bürgerinitiative, Parteien und Umweltverbände demonstrieren gegen den Weiterbau der OWIIIa (L663n) von Asseln nach Unna

Liebe Mitstreiter/innen,

auf Initiative der Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ (BISuF) haben heute, am 18.06.2020, gut 100 Menschen aus Bürgerinitiative, Parteien, Umwelt- und Verkehrsverbänden sowie betroffene Anwohner zur Sitzung des Dortmunder Rates vor der Westfalenhalle 2 gegen den geplanten Weiterbau der OWIIIa (L663n) von Asseln über Wickede bis in den Kreis Unna mit Anbindung an die A1 bei IKEA in Kamen demonstriert.

„Wir sind begeistert von der großen Beteiligung an dieser DEMO“, so Norbert Roggenbach, Verantwortlicher dieser mit ursprünglich 30 Personen angemeldeten Demo.

Eine gemeinsame Presseerklärung findet ihr hier: Pressemeldung

Anlass war eine Vorlage zur Bereitstellung von zwei zusätzlichen Planstellen für die Planung der Landesstraße L 663n durch den Rat:



Diese Vorlage hat eine große Protestwelle und mehrere Pressemitteilungen ausgelöst: